Rechtsanwälte NAHME & REINICKE Partnerschaftsgesellschaft mbB
eingetragen im Partnerschaftsregister des Amtsgerichts Hannover, PR 200565, einzelvertretungsberechtigte Partner: Stephan Kertess, Christian Reinicke, Reinhold Schneegans, Matthias Sassenberg, Peter Maaß
Leisewitzstr. 41/ 43, D-30175 Hannover
Tel.: 0049 (0) 511/ 283 77-0
Fax: 0049 (0) 511/ 283 77 77
email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
© 2005-2017 und Dienstanbieter: Rechtsanwälte NAHME & REINICKE Partnerschaftsgesellschaft mbB, Leisewitzstr. 41/ 43, D-30175 Hannover
für den Inhalt verantwortlich: Rechtsanwalt Christian Reinicke
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE 206955660
In der Kanzlei tätige Rechtsanwälte: Gerlinde Sternberg, Stephan Kertess, Christian Reinicke, Reinhold Schneegans, Peter Maaß, Claudia Mattiszik, Matthias Sassenberg, Katrin Koslowski, Lara C. Kertess, Stefanie Henjes- Wielk, Insa Henjes und Marcus Hennig.
Angabe der Kammer, § 5 Nr. 5a TMG
Die zuständige Aufsichtsbehörde für die in der Kanzlei tätigen Notare ist der Präsident des Landgerichts Hannover, Volgersweg 65, 30175 Hannover, Tel.: +49 (0) 511 - 347 -0.
Berufsbezeichnungen, § 5 Nr. 5b TMG
Die Berufsbezeichnung der in der Sozietät tätigen Berufsträger lautet:
„Rechtsanwältin“, „Rechtsanwalt“ und "Rechtsanwalt und Notar".
Sie wurde den „Rechtsanwältinnen“ und „Rechtsanwälten“ aufgrund bundesdeutscher Rechtsnormen von dem jeweilig zuständigen Justizministerium nach bestandener zweiter juristischer Staatsprüfung und einem besonderen Zulassungsverfahren durch den Präsidenten des jeweils für ihren Sitz zuständigen Oberlandesgerichtes (s. o. unter Rechtsanwaltskammer/ Aufsichtsbehörden) bzw. aufgrund geänderter Rechtslage durch die jeweils zuständige Rechtsanwaltskammer und den „Rechtsanwälten und Notaren“ durch Bestallungsurkunde des Präsidenten des jeweils für ihren Sitz zuständigen Oberlandesgerichtes (s.o. Notarkammer/ Aufsichtsbehörden) zuerkannt.
Berufsrechtliche Regelungen, § 5 Nr. 5c TMG
Für die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte gelten die Vorschriften der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), der Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), der Fachanwaltsordnung (FAO), des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG), der Berufsregeln der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft (CCBE) sowie des Gesetzes über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte (EURAG). Alle Vorschriften sind unter www.brak.de in deutscher und englischer Sprache abrufbar.
Für die Rechtsanwälte und Notare gelten die Vorschriften des Beurkundungsgesetzes (BeurkG), der Bundesnotarordnung (BNotO), der Dienstordnung für Notare (DONot), der Kostenordnung (KostO) bzw. des Gerichts- und Notarkostengesetzes (GNotGK) sowie europäische Standesrichtlinien. Alle Vorschriften sind unter www.bnotk.de abrufbar.
Berufshaftpflichtversicherung
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 Euro zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.
Die Rechtsanwälte NAHME & REINICKE Partnerschaftsgesellschaft mbB und die dort tätigen Rechtsanwälte sind bei der ERGO Versicherung Aktiengesellschaft, Zweigdirektioni-Außenstelle Gewerbe/ Industrie, Vermögensschadenhaftpflicht, Arnswaldstr. 12-14, 30159 Hannover, berufshaftpflichtversichert.
Aussergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und deren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der aussergerichtlichen Streitschlichtung bei der Rechtsanwaltskammer Celle (Näheres unter www.rakcelle.de , Adresse: Bahnhofstr. 5, 29221 Celle, Tel: 05141/92 82-0) gemäss § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer (§ 191f Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO).
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs.1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.