- Details
- Geschrieben von Super User
Das OLG Braunschweig erachtet die Anträge nach vorläufiger Einschätzung als „nicht zulässig“ – Risiko für Betroffene – Die Abmeldung aus dem Register ist noch bis zum 30.09.2019 möglich.
Link zum PDF Dokument
- Details
- Geschrieben von Super User
Nahme & Reinicke hat den Publikumspreis im Rahmen des alle 2 Jahre stattfindenden Wettbewerbs zur Förderung junger Künstler gestellt, den ersten Preis im Wettbewerb und den Publikumspreis im Wert von 1.000,00 EUR hat Emanuel Roch aus Deutschland erhalten.
- Details
- Geschrieben von Super User
Ab dem 01.06.2018 verstärkt Frau Rechtsanwältin Henjes- Wielk unser Team. Sie ist bereits seit dem Jahr 2000 zur Anwaltschaft zugelassen und seit dem Jahr 2006 Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Frau Henjes- Wielk hat jahrelange Erfahrung in der Betreuung von Mietern, Vermietern, Wohnungs- und Hauseigentümern sowie kleinen und mittelständischen Immobilienverwaltungen im privaten und gewerblichen Mietrecht -einschließlich der Fertigung und Verhandlung von Mietverträgen -, sowie im Immobilienrecht und im Nachbarschaftsrecht.
Wir freuen uns über die Verstärkung unseres Teams!
- Details
- Geschrieben von Vincent Debus
Zwar haben nach Angabe von Volkswagen mittlerweile bereits 90% der vom Abgasskandal betroffenen Diesel-Besitzer die Software-Nachrüstungen durchführen lassen. Die weiteren 10% weigern sich jedoch stetig und verweisen auf die Befürchtung, mit der Nachrüstung entstünden weitere, schlimmere Mängel am Fahrzeug, für die Volkswagen keine Haftung übernehme.
Lässt ein Diesel-Besitzer die Nachrüstung nicht durchführen läuft er allerdings Gefahr, dass er vom TÜV keine Plakette bekommt und das Kraftfahrtbundesamt alsdann die Zulassung des Fahrzeugs entzieht.
Das Landratsamt Wittmund entschied nun zugunsten eines Amarok-Fahrers, dass eine solche Stilllegungsverfügung zumindest nicht sofort zu vollziehen ist. Das bedeutet, dass er das Fahrzeug so lange im Straßenverkehr weiter belassen und führen kann, solange das gegen die Stilllegungsverfügung eingeleitete Klageverfahren andauert.
Mietrecht
Test